Freitag, 11. November 2011

俳句 Haiku-Experimente und der Dritte Garnelen-Weltkrieg.

Dienstag, 08. November 2011
Wahrscheinlich hat schon jeder einmal von euch von Haiku gehoert, nehme ich an. Haiku sind kleine Verse, die immer und ohne Ausnahme einem strikten Muster folgen; die erste Zeile besteht immer aus 5 Silben, die zweite aus 7 und die letzte wieder aus fuenf. Da das Japanische keine Buchstaben sondern lediglich Silben (ri ra re ro ru usw wobei es nicht jede Silbe gibt wie bei uns; si oder tu gibt es als Silbe zum Beispiel nicht und wird umschrieben wenn noetig.) hat, wurde dieses System irgendwann vor laaaanger Zeit entwickelt. Die meisten Woerter des Japanischen bestehen aus 2 - 3 Silben, koennen je nach grammatikalischer Funktion aber auch horrend lang werden. ^^

Soweit zur Theorie! In meinem Unterricht des Ausdrucks den ich jeden Dienstag habe, haben wir als Hausaufgabe aufbekommen, mindestens ein Haiku zu schreiben, das als Herbstgedicht identifiziert werden kann. Hierzu haben wir diverse Keywoerter bekommen, die dem Leser anzeigen, dass es sich hierbei um ein Herbstgedicht handeln muss.  Zuerst dachte ich, dass es ziemlich schwer sei, aber irgendwie fiel es mir dann doch total leicht und noch im naechsten Unterricht hatte ich 3 Haiku fertig. Es ist ziemlich zum Haare raufen, da es wirklich nicht einfach ist auf genau 5-7-5 Silben zu kommen, da einige Silben als zwei gezaehlt werden undsoweiterundsofort.

Jedenfalls habe ich es gemeistert und am Dienstag dann im Unterricht praesentiert. Die Haiku der meisten waren wirklich supergut, was mich ehrlich gesagt ueberrascht hat. Was wir nicht wussten, war, dass unsere Lehrerin einen versteckten Wettbewerb daraus machen wollte und uns unser Lieblingshaiku unter allen aussuchen ließ. Da Paolo und ich die "besten" (oder massenkompatibelsten) Haiku hatten, hatte unsere Lehrerin ein kleines Geschenk vorbereitet; sie hatte Holztafeln mit dabei, auf die jeder sein Haiku schreiben sollte und die sie uns dann anschließend geschenkt hat. Ich fand die Idee ziemlich schoen und war im Unterricht sehr ueberrascht, als sie uns ploetzlich die Tafel ueberreicht hatte. Die Tafel haengt jetzt direkt an meinem Schreibtisch ^__^


Passend zu unserem Haiku sollten wir auch ein Foto schießen und es dann gemeinsam mit unserem Haiku praesentieren. Leider hatte ich das Foto nur auf einem USB-Stick dabei und sie ihren Laptop nicht, weshalb ich es im Unterricht nicht zeigen konnte :/ Wird aber naechste Woche nachgeholt (:  Haiku sind ziemlich schwer zu uebersetzen, da man die besondere Form der Silben in anderen Sprachen nicht beibehalten kann. Ich versuch es trotzdem einmal, mein Haiku (plus Foto) lautete wie folgt:




流転する    Seelen wandern umher;
(ruten suru)
紅葉のように Wie das sich rot faerbende Herbstlaub
(momiji no you ni)
人変わる。veraendern sich auch die Menschen stetig.
(hito kawaru)

Auch Paolos Gedicht war ziemlich schoen (auch er hat das Wort momiji benutzt, was fuer die rotgefaerbten Blaetter im Herbst steht, ich persoenlich hab auch fuer sein Gedicht gevotet):

Deine Hand 
haltend entfacht sich das Herbstlaub
rot wie Feuer.

Im Japanischen ist es wesentlich schoener aber es ist superschwer zu uebersetzen. Mir hat diese Aufgabe gut gefallen, da sie zwei meiner Lieblingsbeschaeftigungen; fotografieren und schreiben, vereint hat! War mal eine Abwechslung zu den ewigen Themen zu denen wir unsere Meinung aufschreiben muessen.

Zeitsprung:  Donnerstag, 10. November (noch 10 Minuten lang heute)
Die ganze Woche lang hatte ich keinen normalen Unterricht, sondern Debatte. Wir haben ein Thema von unserer Lehrerin bekommen [Der Import Japans von Garnelen......superspa...schnarch. Japan hat fast genauso hohe Importzahlen von Garnelen wie ganz Europa!] Da ging es dann um Umweltverschmutzung, den Zuchtbedingungen und ganz vielen anderen Fragen. Wir sollten ueber das Thema in zwei Gruppen, eine Pro und eine Contra, debattieren. Nachdem ich meiner Gruppe dazu verholfen habe, dass wir die Contra-Gruppe sein duerfen (war gar nich so leicht... hier wird alles per Schnick-Schnack-Schnuck entschieden) haben wir die ganze Woche damit verbracht uns vorzubereiten. 

Heißt; wir haben JEDEN VERDAMMTEN TAG ueber die Garnelen geredet. Ich hasse Garnelen. Die sind eklig. Und ueberhaupt. Das alles waere nicht so spannend, wenn nicht der Italiener in der Pro-Gruppe, Jacobo, gemeint haette, mit mir Krieg anfangen zu muessen. Die ganze Woche hat er mich provoziert das wir ja keine Ahnung haetten und er haette ach so viel Material und Daten und wasweißich und das sie gewinnen is ja keine Frage.

Er haette mich nicht provozieren duerfen.

Das Ganze, von Paolo liebevoll den Dritten Garnelen-Weltkrieg getauft, entartete dann soweit, dass ich ernsthaft das ganze Internet nach Daten durchforscht hatte und jetzt meine eigene Garnelenzucht aufmachen koennte. Da wir alles untermauern mussten, was wir sagen, habe ich dann auch diverse Graphen erstellt (nachdem ich direkt ueber mein Thema (Geschlossenes Zuchtsystem und Krankheiten der Garnelen) nichts finden konnte, habe ich unter anderem selbst ein paar "GP"-Unterlagen erstellt. Da die Infos auf der GP-Seite standen, kann man das nichtmal wirklich Faelschung nennen. Es gab halt nur keine Graphen.) 
Jeeeedenfalls endete es dann damit, dass Jacobo und ich uns heute in der freien Diskussion unerbittlich attackiert hatten (so weit, dass unsere Lehrerin meinte es sei genug des Themas damit der Rest auch noch was sagen kann...). Er hatte natuerlich keine Chance, harhar. Was provoziert er mich auch.

Es endete damit dass die Seite von Jacobo null Punkte und wir alle bekommen haben :D Die Diskussion macht uebrigens 15% unserer Note aus und ich glaube, schlecht hab ich nicht abgeschnitten. Nicht nachdem ich jeden auf der Pro-Seite niederdiskutiert habe, harhar.

Allen in allem war es heute ziemlich witzig auch wenn die Woche Vorbereitung, jeden Tag ueber Garnelen zu reden, nicht gerade spaßig war. Morgen acht Stunden Uni und dann erstmal Wochenende. Pachi und ich werden ziemlich mit Nichts tun beschaeftigt sein.

Bonus-Purikura fuer fleißige Leser!


Warten auf Federica in Hon-Atsugi

3 Kommentare:

  1. Deinen Haiku finde ich sehr schön, auch wenn ich nicht wirklich was davon verstehe :)

    Mit Garnelen geht es mir genauso, die kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Aber cool, dass ihr so gut abgeschnitten habt.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Oh wie schoen dass du auch hier liest! Wie gehts dir denn so? Was macht das Studium? (: Gruess Tabea und Marion falls du sie siehst ^-^

    AntwortenLöschen
  3. Grüße sind zumindest an Tabea schon ausgericht^^

    Mir gehts supi, ich darf am dritten Sprachkurs teilnehmen >____< Frau Oguri ist toll.

    Ich finde es immer super interessant,was du alles zu berichten hast, besonders weil ich ja hoffe, das alles nächstes Jahr auch erleben zu dürfen. Also sauge ich alles auf, was mein Senpai zu berichten hat ;D
    Außerdem sind deine Fotos immer so schön.

    AntwortenLöschen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...