Bevor ich es vergesse: Wir haben heute, Ende November, bei 25 Grad, Sonnenschein und bruetender Hitze Mikans geerntet. Ich zweifle meinen Weihnachtsschnee ganz stark an momentan.
Heute war es endlich (?) soweit. Der lang gefuerchtete, ominoese Mikantag. Selbstverstaendlich hatte Mittwoch nochmal die geheimnisvolle Frau angerufen um sicherzugehen, dass wir auch ja kommen (natuerlich auch bei Regen, die Mikans rennen bei Regen ja schließlich auch nicht weg.) Putzmunter und hellwach wie immer schwangen wir uns also gutgelaunt zu dritt um halb 10 in den Zug. (Ja zu dritt weil der vierte Arsch von Mitdeutscher in Japan einfach... ein unsozialer Arsch is. Immerhin hatten wir so unsere Ruhe.)
Nach circa einer Stunde waren wir dann da und wurden von einem Mann am Bahnhof empfangen (auch wenn wir nur mit ner Frau telefoniert hatten...). Er fragte dann auch gleich ob wir zu Fuß oder mit Auto fahren wollten und zeigte dabei auf die Spitze eines weit entfernten Berges. Ich schrie Auto so schnell ich konnte. Schließlich hat meine arme Mitbewohnerin eine ganz fuerchterliche Knieoperation hinter sich und das kann man ihr nun wirklich nicht zumuten.
Kaum angekommen bekamen wir dann auch jeder einen Eimer und eine Schere und auf gings! Froehliches Mikan-Einsammeln eine Stunde lang (oder so). Nach und nach trafen dabei immer mehr Menschen ein, die zwei oder mehr Generationen alterstechnisch von uns trennten. Die Juengste war 59, die meisten von ihnen waren um die 80 (wenn ich mir die 80jaehrigen in Deutschland zum Vergleich ansehe.... nicht schlecht.)
Fleißige Mikanpfluecker |
Mikan, bevor sie von uns aus der Natur gerissen wurden. |
Mikan pfluecken macht Spaß!! |
![]() |
Meine Lieblinge ♥ |
Pachi hat in 5 Minuten ihren ganzen Eimer vollgeknallt. |
Waehrend wir fleißig dabei waren Mikans einzusammeln haben die aelteren, uns immer noch unbekannten, Menschen ein Picknick vorbereitet. Dabei haben wir auch erfahren, warum wir hier sind: Der Huegel mit den Mikans hat einem russischen Professor gehoert und jedes Jahr die Austauschstudenten zu sich eingeladen um Mikans zu ernten (die Moskauer Universitaet und die Humbolt-Universitaet machen immer gemeinsame Sache, zumindest in den Jahren bevor wir kamen.) Zu essen gab es viele Kleinigkeiten unter anderem gutes Brot! Eine der Damen hat es selbst gebacken. Sehr sueß war das alles. Das Schaerfste war jedoch, dass die ganzen betagten Damen und Herren zuallererst zwei Flaschen Rotwein koepften und uns großzuegig einschenkten. Mittags um 12. Bei bruetender Hitze in der knallenden Sonne. Prost, sag ich da nur!
Leider kamen wir nicht umrum, traditionelle japanische Lieder um das Mikansammeln zu singen... (so wie die deutschen Wanderlieder. Vielleicht nen klitzekleines bisschen schoener). Das hab ich fuer euch auf Video gebannt. Doch dazu erst spaeter.
Leider kamen wir nicht umrum, traditionelle japanische Lieder um das Mikansammeln zu singen... (so wie die deutschen Wanderlieder. Vielleicht nen klitzekleines bisschen schoener). Das hab ich fuer euch auf Video gebannt. Doch dazu erst spaeter.
Picknick-Vorbereitungen |
Unsere Ausbeute |
Nach dem Essen sind wir dann noch "auf" den Berg gestiegen mit einem der Japaner der uns begleitet und uns einiges ueber die Gegend erzaehlt hat. Auf dem Gipfel waren wir natuerlich nicht (Pachi und ihr armes nicht funktionsfaehiges Knie!!) aber bei zwei Aussichtspunkten und allgemein hat mir das ganz gut gefallen. Danach sind wir zurueckgelaufen und verweilten kurz in einem Laden der Frau, mit der wir auch telefoniert hatten. Sie hat einen kleinen Laden wo sie Mikans, Marmelade, Brot und aehnliches verkauft. Zum Abschied haben wir ganz viel geschenkt bekommen von den netten Menschen; insgesamt vieleviele² Kilo Mikan, Limetten, 6 Laib selbstgebackenes Brot, Schokolade und japanisches Knabberzeug. Zudem hat man uns mit dem Auto von A nach B kutschiert. Alles in allem war es also gar nicht so schlecht, Mikan ernten zu gehen. In den naechsten Tagen sollte unser Mandarinenvorrat auf jeden Fall ausreichen..
Mikan, wohin man sieht. Die, die uns einraeumen haben sehen, dachten auch wir haben die alle gekauft und sind bekloppt. |
Uuuund weil Fotos ja nicht immer alles so toll rueberbringen koennen haben Pachi und Ich diesmal in Kooperation die Highlights des Tages festgehalten! Ansehen lohnt sich. Morgen stehe ich um 5 auf und treffe mich um 8:30 mit meiner Brieffreundin Reiri in Yokohama! Bin sehr gespannt wie es wird. Habe ihr heute eine Sueßigkeitentuete mit ein paar deutschen Sueßigkeiten zusammengestellt, da sie heute erst aus China wiederkommt und morgen auch 2 Stunden fahren muss, um sich mit mir zu treffen. Ein kleiner Dank ist da vielleicht gar nicht so verkehrt (: Werde von dem Tag auf jeden Fall das naechste Mal berichten! Ansonsten verbleibe ich mit lieben Grueßen an alle und viel Spaß mit dem mit viel Herzblut zusammengepuzzelten Video!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen